Das jüngst von der Bundesregierung präsentierte Maßnahmenpaket gegen die Teuerung bringt einerseits eine spürbare Entlastung für die Menschen in Österreich und andererseits notwendige Reformen, wie die Abschaffung der kalten Progression mit sich.
Im neuen Paket sind kurzfristige Maßnahmen, die noch dieses Jahr greifen, mit strukturellen Maßnahmen vereint. Gerade junge Menschen betreffen die gestiegenen Lebenshaltungskosten, da sie etwa während des Studiums oder in der Lehrzeit noch über ein kleineres Einkommen verfügen.
Nun werden wichtige Sofortmaßnahmen gesetzt: Vom Entlastungsbonus in Höhe von 250 Euro zusätzlich zum Klimabonus in gleicher Höhe und dem erhöhten Absetzbetrag profitieren alle Menschen in Österreich. Außerdem werden all jene besonders entlastet, die die gestiegenen Preise am meisten betreffen: einkommensschwache Bevölkerungsgruppen. Für Familien gibt es 180 Euro als zusätzliche Einmalzahlung der Familienbeihilfe im August, eine Erhöhung des Kindermehrbetrags 2022 und einen vorgezogenen Familienbonus. Durch die kalte Progression als „heimliche Steuererhöhung“ sinkt die Kaufkraft trotz Lohnerhöhung und im Endeffekt bleibt weniger Geld zum Leben übrig. Die Abschaffung stellt daher nun einen großen Meilenstein für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler dar.