Bundesobfrau Claudia Plakolm nahm den Tag der Jugend zum Anlass, eine JVP-To-Do Liste für die Jugendpolitik vor dem Parlament auszurollen. Dank der konsequenten Arbeit in den letzten Jahren wurde schon einiges von dieser Liste abgehakt. Von der Streichung der beiden Eintragungsgebühren beim ersten Eigenheim bis zur Einführung der Pflegelehre oder dem Schulfach digitale Grundbildung war vieles dabei. Zahlreiche Punkte sind aber noch offen und sollten gerade am Tag der Jugend auch parteiübergreifend gedacht werden. Ideen wie die Einführung einer Aktienpension oder die Aufwertung der Lehre haben keine politische Farbe und müssen in den nächsten Jahren gemeinsam umgesetzt werden.
Ende Mai gelang es, eine langjährige Forderung der Jungen ÖVP umzusetzen. Die Zuverdienstgrenze für berufstätige Studenten wird mit 2024 jedes Jahr an die Inflation angepasst, also valorisiert. Früher konnten berufstätige Studierende, wenn ihr Gehalt mit der Inflation angepasst wurde, zum Beispiel um die Familienbeihilfe umfallen. Durch die Valorisierung verhindern wir künftig, dass man für mehr Leistung bestraft wird.
Für das Jahr 2024 bedeutet dies, dass man € 16.500 neben dem Studium verdienen darf, ohne den Verlust der Familienbeihilfe befürchten zu müssen. Das ist ein wichtiger Schritt nachdem bereits 2020 der Freibetrag von 10.000€ auf 15.000€ angehoben wurde.
Sommertour-Stopp in der Steiermark
Am Freitag den 12. Juli besuchte unsere Bundesobfrau Claudia Plakolm im Rahmen der Sommertour die Steiermark. Nach einem Interview bei der Antenne Steiermark folgte zu Mittag eine Verteilaktion in der Grazer Innenstadt, bei der auf die Ideen und die Mu(h)tiger Kampagne der JVP aufmerksam gemacht wurde. Nach der Verteilaktion war das wohlverdiente Mittagessen an der Reihe. Das wurde gleich zum Austausch mit Funktionären genutzt. Zum Abschluss des Tages gab es am späteren Nachmittag noch eine Verteilaktion in Leoben, bei der abermals die Mu(h)tiger Kampagne im Mittelpunkt war.

Sommertour-Stopp in Kärnten
Am 2. August ging es im Rahmen der Sommertour für Bundesobfrau Claudia Plakolm zum nächsten Stopp: Kärnten. Der Tag begann mit einer Verteilaktion an der Klagenfurter Ostbucht. Gemeinsam mit anderen Funktionären und dem Mu(h)tiger wurden Gespräche gesucht, Fragen beantwortet und Goodies verteilt. Zur Stärkung folgte ein Mittagessen mit Jungunternehmen und im Anschluss die Präsentation des ersten digitalen Kindergartens. Am späten Nachmittag konnte der Tag in Kärnten mit einem JVP-Get Together am Villacher Kirtag erfolgreich abgeschlossen werden.

Sommertour-Stopp in Salzburg
Am zweiten Augustwochenende ging es für unsere Bundesobfrau Claudia Plakolm im Rahmen der Sommertour zum nächsten Stopp: Salzburg. Mit Landesobmann Max Aichinger stand der Besuch des Betriebes „Bio-Nahrung“ in Grödig am Plan. Von dort aus ging es weiter mit einer Eisverteilaktion am Almkanal, bei der die beiden Gespräche zu unseren Ideen führen und viele Fragen beantworten konnte. Den Abschluss bot ein gemeinsamer Besuch des Anifer Kirtags mit der JVP.
Sommertour-Stopp in Niederösterreich
Am selben Wochenende besuchte unsere Bundesobfrau Niederösterreich. Auch dort informierten Claudia und Landesobmann Sebastian Stark bei vielen Terminen über unsere Ideen. Nach einem Besuch bei den Helfern der Abbauarbeiten der Veranstaltung „3×3 Across Gmünd“, durfte Claudia beim Frühshoppen der JVP Jagenbach eine Ehrung überreichen. Im Anschluss ging es zum Beachvolleyball „Grand Slam“ der JVP Schrems. Am Nachmittag tauschten sich beide bei einer Führung durch das Lager mit den Jugendlichen aus. Zu guter Letzt stand am Abend noch ein Austausch mit Kandidaten sowie Funktionären der JVP Niederösterreich an.
Nach der Wiederwahl als Bundesobfrau am Bundestag der JVP ist das die zweite große Anerkennung innerhalb einer Woche für die Arbeit der Jungen ÖVP: Karl Nehammer macht Claudia Plakolm zur Nr. 2 auf der Bundesliste für die Nationalratswahlen am 29. September.
Unter dem Motto „Mutiger in die neuen Zeiten“ werden wir über den Sommer alle neun Bundesländer in ganz Österreich mit unserer Sommertour besuchen und eine Politik der besten Ideen vorantreiben. Du kannst mitbestimmen, auf welche Ideen und Forderungen aus dem neuen Leitantrags wir in den kommenden Monaten setzen sollen.
Am 29. Juni fand mit knapp 350 Gästen der 28. ordentliche Bundestag der Jungen ÖVP in Schladming statt. Die zahlreichen Delegierten aus ganz Österreich bestätigten Claudia Plakolm mit 99,49% für weitere drei Jahre als Bundesobfrau.
Die gewählten Stellvertreter sind Julian Geier, Antonia Herunter, Sophia Kircher, Sebastian Stark, Harald Zierfuß und Moritz Otahal gewählt. Ebenfalls in den Bundesvorstand gewählt wurden Maximilian Aichinger und Julian Bitsche. Neuer Finanzreferent wird Matthias Wukitsch.
Die JVP hat auch einen neuen Leitantrag beschlossen. Auf mehr als 50 Seiten finden sich über 200 Ideen für ein zukunftsreiches Österreich. Diese reichen von der Zweckwidmung eines Teils der Einkommenssteuer, über die Streichung der staatlichen Nebengebühren aufs erste Eigenheim bis zu neuen Ansätzen im Umweltschutz.