Paris-Reise der Jungen ÖVP
Frankreich ist in vielfacher Hinsicht ein spannendes Land und ein wichtiger politischer und wirtschaftlicher Partner Österreichs. Als Sitz mehrerer Internationaler Institutionen, wie der OECD und der UNESCO ist Paris über die bilaterale Ebene hinaus, gerade jetzt, zur Zeit der französischen EU-Ratspräsidentschaft und der Präsidentschaftswahl, besonders interessant.
Deshalb waren wir mit einer Delegation, die von unserer Bundesobfrau Claudia Plakolm angeführt wurde vom 8. – 11. April in Paris, um die aktuellen Geschehnisse zu verfolgen und die Beziehung mit unserer französischen Schwesterpartei zu intensivieren.
Begonnen hat die Reise mit einem Besuch der Ständigen Vertretung Österreichs bei der OECD, bei dem wir uns mit Botschafter Gerhard Jandl über die Arbeit der OECD und deren Bedeutung für unser Land austauschen konnten.
Anschließend haben wir den österreichischen Botschafter in Frankreich, Thomas Schnöll, in der Botschaft getroffen, wo wir einen Überblick über die aktuelle Situation in Frankreich und die Beziehung zu Österreich erhalten haben. Am Abend hatten wir die Gelegenheit die UNESCO mit der österreichischen Botschafterin Claudia Reinprecht zu besuchen. Dabei haben wir einiges über den Auftrag der UNESCO, die die Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur innerhalb der Vereinten Nationen ist, erfahren.
Am nächsten Tag hat uns der österreichische Wirtschaftsdelegierte Christian Schierer näher über die Wirtschaftsbeziehungen intensiven zwischen Frankreich und Österreich informiert und uns einige fun facts, wie z.B dass 3 Elemente des Eiffelturms von österreichischen Firmen stammen, verraten.
Da an diesem Wochenende der 1. Wahldurchgang der französischen Präsidentschaftswahlen stattgefunden hat, haben wir die Gelegenheit genutzt und die Wahlkampf- und Parteizentrale unserer Schwesterpartei „Les Républicains“ besucht, die mit Valérie Pécresse ins Rennen gegangen ist. Dabei konnten wir uns mit Senator Ronan Le Gleut, der für französische Staatsbürger im Ausland verantwortlich ist, austauschen.