Allgemein

BERICHT YEPP COUNCIL 16.-19.02. , HELSINKI

BERICHT YEPP COUNCIL 16.-19.02. , HELSINKI 1080 1080 Die Junge ÖVP
Paris-Reise Junge OEVP

Paris-Reise der Jungen ÖVP

Paris-Reise der Jungen ÖVP 1080 1080 Die Junge ÖVP
Brandweiner Plakolm Junge ÖVP Klimaticket Zivildiener

Eine gute Woche für uns junge Menschen in Österreich!

Eine gute Woche für uns junge Menschen in Österreich! 1080 1080 Die Junge ÖVP

Bestellerprinzip bei Maklerprovisionen und kostenloses Klimaticket für Zivil- und Grundwehrdiener sind wichtige Verbesserungen für junge Menschen in unserem Land

Unsere Zivil- und Grundwehrdiener leisten tagtägliches Großartiges. Ab 1. April können Zivil- und Grundwehrdiener für die Dauer ihrer Dienstzeit kostenlos das österreichweite Klimaticket nutzen – auch in der Freizeit. Davon profitieren nicht nur gut 30.000 junge Menschen während ihres Präsenz- bzw. Grundwehrdienstes pro Jahr, sondern auch unser Klima!

Mehr Infos dazu bekommst du direkt beim Kundenservice des Klimatickets unter www.klimaticket.at/kontakt.

Darüber hinaus hat unsere Bundesobfrau Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm Anfang der Woche das Bestellerprinzip bei Maklergebühren vorgestellt. In der Regel beauftragen Mieter nicht einen Makler mit der Wohnungssuche. Dafür dann zwei Monatsmieten zu bezahlen ist, als würde man beim Wirten zwei der sechs Getränke noch einmal zusätzlich dem Kellner zahlen müssen. Künftig bezahlt derjenige, der auch tatsächlich die Maklerinnen und Makler mit einer Leistung beauftragt: Der Vermieter der Wohnung. Die Umsetzung dieser langjährigen JVP-Forderung ist für junge Menschen in diesem Land ein großer Schritt!

YEPP Council of Presidents Rom

YEPP Council of Presidents Rom 150 150 Die Junge ÖVP

Vom 17.- 20. Februar 2022 fand das diesjährige YEPP Council of Presidents statt, das von unseren Freunden aus Italien organisiert wurde. Die JVP wurde durch Bundesobfrau Claudia Plakolm, YEPP First Vice President Christian Zoll, Internationalen Sekretär Michael Stellwag und Generalsekretärin Sabine Hanger vertreten. Claudia konnte im Council selbst und bei einer hochrangigen Podiumsdiskussion mit italienischen Politikern die Eindrücke ihrer Arbeit teilen. Sie forderte auch, dass nach der regionalen und nationalen Ebene auch in der Europäischen Union die Interessen der Jungen lautstarker vertreten werden müssen. Schließlich wurde eine „Declaration of Presidents“ unterzeichnet, die die Leitlinie der politischen Arbeit der YEPP für dieses Jahr vorgibt.

In Rom wurde auch die neu geschaffenen Working Groups vorgestellt. Sie sollen dazu dienen, die inhaltliche Arbeit voranzutreiben und die Mitgliedsorganisationen für die Situationen in anderen Ländern zu sensibilisieren. Michael wurde zum Vorsitzenden der Working Group on Enlargement gewählt. Für uns hat das Thema Westbalkan hohe Priorität – wir gratulieren!

Die Junge ÖVP bereitete gemeinsam mit den Mladi Lidovci aus Tschechien eine Resolution zu grenzüberschreitender Kooperation vor. Gerade die Grenzregionen entlang des Eisernen Vorhangs in ganz Europa leiden unter strukturellen Herausforderungen wie Abwanderung, immer schwieriger werdende flächendeckende Gesundheitsversorgung und attraktive Arbeitsplätze. Daher müssen wir auf lokaler und regionaler Ebene zusammenarbeiten, um an den Orten wo früher Stacheldraht stand, Angebote für junge Menschen zu schaffen. Insgesamt war die JVP an diesem Wochenende sehr aktiv und erfolgreich.

Unterstützung für unsere Freunde aus der Ukraine

Das Wochenende stand jedoch im Schatten der drohenden Invasion Russlands in der Ukraine. Die Vertreter von unseren ukrainischen Partnerorganisationen Youth of Democratic Alliance, Batkivshchyna moloda und Solidarna Molod konnten aus nachvollziehbaren Gründen leider nicht teilnehmen. Sie schickten uns eine ergreifende Videobotschaft direkt vom Maidan-Platz.

Politische Jugendorganisationen wie YEPP sind unter anderem Foren, in denen man direkt mit den von internationalen Krisen betroffenen Menschen diskutieren und von ihnen lernen kann. An diesem Wochenende haben wir eine Resolution zur Resolution der Ukraine verabschiedet, um unsere Freunde zu unterstützen.

Michael Stellwag, Internationaler Referent der JVP

Claudia Plakolm Angelobung als Staatssekretärin

Angelobung als Staatssekretärin

Angelobung als Staatssekretärin 1080 1080 Die Junge ÖVP
Claudia Plakolm Staatssekretärin

Claudia Plakolm wird Staatssekretärin im Bundeskanzleramt

Claudia Plakolm wird Staatssekretärin im Bundeskanzleramt 2560 2560 Die Junge ÖVP

“Ich freue mich auf meine neue Aufgabe als Staatssekretärin im Bundeskanzleramt und gehe dieser Aufgabe mit Respekt entgegen”, so Claudia Plakolm. “Gerade die letzten Monate waren pandemiebedingt für uns Junge nicht einfach. Ich werde als jüngstes Mitglied im Team von Karl Nehammer in meiner neuen Funktion eine starke Stimme für die jungen Menschen in Österreich sein und dafür sorgen, dass ihre Anliegen in der täglichen Regierungsarbeit Gehör finden!”

Mit der 26-jährigen Mühlviertlerin übernimmt eine erfahrene Jungpolitikerin die Aufgabe der Staatssekretärin im Bundeskanzleramt. Seit ihrer Schulzeit engagiert sich Claudia Plakolm in der Politik. Sie war AHS-Landesschulsprecherin und danach Landesobfrau der Union Höherer Schüler in Oberösterreich. Seit 2015 ist sie Gemeinderätin in ihrer Heimatgemeinde Walding und 2016 wurde sie zur Obfrau der Jungen ÖVP Oberösterreich gewählt. 2017 ist Plakolm als damals jüngste Abgeordnete in den Nationalrat eingezogen und ist seitdem Jugendsprecherin im Klub der Volkspartei. Erst im Mai diesen Jahres wurde sie zur Bundesobfrau der Jungen ÖVP gewählt, die mit ihren über 100.000 Mitgliedern die größte politische Jugendorganisation Österreichs ist.

Danke Sebastian Kurz

Danke, lieber Sebastian!

Danke, lieber Sebastian! 2560 2560 Die Junge ÖVP

“Im Namen der Jungen ÖVP darf ich mich bei Sebastian Kurz ganz herzlich für seinen enormen Einsatz in den letzten zehn Jahren im Dienste der Republik bedanken“, so Claudia Plakolm, Bundesobfrau der Jungen ÖVP und Abgeordnete zum Nationalrat anlässlich des Rücktritts von Bundesparteiobmann Sebastian Kurz.

“Er hat als Staatssekretär, Außenminister und Bundeskanzler stets die Interessen Österreichs und aller, die hier leben, in den Mittelpunkt seiner Arbeit gestellt und dabei besonders auch immer ein Ohr für die Anliegen von uns Jungen gehabt. Darüber hinaus hat er als Bundesparteiobmann die lange gewünschte Reform der Partei und ihrer Struktur vorangetrieben und erfolgreich geschafft. Dank Sebastian Kurz sind wir heute eine starke, moderne und geeinte Volkspartei.”

“Wir bedanken uns bei unserem ehemaligen JVP-Chef Sebastian Kurz und wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft”, so die Bundesobfrau abschließend.

Bezirkskonferenz 2021 zusammen wachsen Junge OEVP

Das war die Bezirkskonferenz!

Das war die Bezirkskonferenz! 1080 1080 Die Junge ÖVP
JVP macht Schule Petrinja

JVP macht Schule

JVP macht Schule 1080 1080 Die Junge ÖVP

Als Junge ÖVP setzten wir uns dafür ein, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf eine ordentliche Schulbildung hat. Leider ist das in einigen Ländern der Europäischen Union noch nicht der Fall. Deshalb ist es uns so wichtig, einen Beitrag zu leisten und Kinder und Jugendliche mit den nötigen Schulmaterialien auszustatten.

Dieses Jahr halfen wir mit unserer Sozialaktion “JVP macht Schule”, Kindern und Jugendlichen in der vom Erdbeben stark getroffenen Region um Petrinja in Kroatien. Gemeinsam mit Mitgliedern der Bundesleitung, ist unsere Bundesobfrau Claudia Plakolm Ende September nach Kroatien gereist, um zusammen mit der Partnerorganisation “Bauern helfen Bauern” die gesammelten Schulsachen direkt vor Ort an Kinder und Jugendliche zu verteilen. Es war sehr erschütternd zu sehen, wie viel Zerstörung die Erdbeben angerichtet haben. Genau darum wollten wir heuer mit den gut 500 befüllten Schultaschen hier in der Region um Petrinja helfen.

Dank unserer unzähligen Orts- und Bezirksgruppen konnten wir wieder viele Spenden sammeln und einigen Kindern unter die Arme greifen. Wir wollen uns daher ganz herzlich bei euch allen und bei unserer Partnerorganisation „Bauern helfen Bauern“ unter der Leitung von Doraja Eberle bedanken!

Sicherer Schulstart

Sicherer Schulstart 1080 1080 Die Junge ÖVP

Um bundesweite Schulschließungen auf jeden Fall zu verhindern, hat Bildungsminister Heinz Faßmann gemeinsam mit dem Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein einen Drei-Stufenplan vorgestellt. Bei uns findest Du alle Details im Überblick:

 

Stufe 1 (7-Tage-Inzidenz unter 100)

  • Schülerinnen und Schüler testen freiwillig. Bei regionaler Risikolage kann der Test vorübergehend auch verpflichtend angeordnet werden.
  • Nicht geimpfte Lehrkräfte müssen immer ein gültiges Testzertifikat vorweisen können. Ein Test pro Woche muss ein PCR-Test sein, der von außen gebracht wird. Antigentests stehen in der Schule zur Verfügung.
  • Eine Maskenpflicht besteht in dieser Stufe nicht.

 

Stufe 2 (7-Tage-Inzidenz über 100)

  • Nicht geimpfte Schülerinnen und Schüler testen sich dreimal in der Woche. Ein Test muss ein PCR-Test sein.
  • Nicht geimpfte Lehrkräfte müssen immer ein gültiges Testzertifikat vorweisen können. Ein Test pro Woche muss ein PCR-Test sein, der von außen gebracht wird. Antigentests stehen in der Schule zur Verfügung.
  • Alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal tragen außerhalb der Klassenräume Mund-Nasenschutz
  • Schulveranstaltungen dürfen nur mit einem Sicherheitskonzept und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften vor Ortdurchgeführt werden.

 

Stufe 3 (7-Tage-Inzidenz über 200)

  • Gleiche Maßnahmen, wie bei Stufe 2
  • Zusätzlich tragen alle Schülerinnen und Schüler bis zur 8. Schulstufe außerhalb der Klassenräume Mund-Nasenschutz. Ab der 9. Schulstufe wird die Maske auch im Unterricht getragen. Die Regel gilt parallel für Lehrkräfte.
  • Schulveranstaltungen sind nicht durchzuführen

 

Wir als Junge ÖVP wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart und für das kommende Schuljahr alles Gute & viel Erfolg!

Datenschutz Einstellungen

Wenn du unsere Website besuchst, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über deinen Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier kannst du deine Datenschutzeinstellungen ändern. Allerdings kann das Blockieren einiger Arten von Cookies deine Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen.

Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu gestalten. Beim Weitersurfen stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.