Allgemein

Jugendarbeitslosigkeit: Maßnahmen zeigen Wirkung!

Jugendarbeitslosigkeit: Maßnahmen zeigen Wirkung! 1080 1080 Die Junge ÖVP

„Keine Frage: Jeder arbeitslose Jugendliche ist einer zu viel! Dass wir im europäischen Vergleich aber die drittbesten Zahlen bei der Jugendbeschäftigung vorzuweisen haben, gibt mir Hoffnung“, so die designierte Bundesobfrau der Jungen ÖVP, Claudia Plakolm. Trotz der angespannten Situation am Arbeitsmarkt konnten in den letzten Monaten 106.000 arbeitslose Jugendliche wieder in Beschäftigung vermittelt werden. Das ist vor allem auch auf die Beschäftigungs- und Ausbildungsprogramme der Bundesregierung zurückzuführen, die von der Taskforce Jugendbeschäftigung koordiniert werden. „Die aktuellen Zahlen belegen, dass die ministeriumsübergreifende Taskforce ein voller Erfolg ist“, so Plakolm. „Wir dürfen uns aber nicht auf diesem Erfolg ausruhen, sondern müssen weiterhin alles dafür tun, die Jugendarbeitslosigkeit langfristig zu senken. Gelingen kann dies, indem man die staatlichen Unterstützungsangebote weiter ausbaut. Auch gilt der Appell den Unternehmen: Geben Sie jungen Menschen eine Chance am Arbeitsmarkt: sei es als Praktikant, Lehrling oder Berufseinsteiger nach der Matura oder Uni.“

„Neben der Arbeit der Taskforce ist unser Erfolgsmodell der Lehre ein weiterer Grund, warum wir im europäischen Vergleich so gut dastehen“, zeigt sich die VP-Lehrlingssprecherin Martina Kaufmann überzeugt. Trotz der Krise gibt es derzeit mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende, die regionalen Unterschiede sind jedoch groß. „Es ist daher unsere Aufgabe, Jugendliche bei der Wahl des Lehrberufs zu unterstützen und ihnen somit den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern!“ Ferialpraktika können einen wesentlichen Beitrag bei der Berufswahl leisten. „Wir bitten daher alle österreichischen Unternehmer, auch in Zeiten der Krise Jugendlichen die Möglichkeit eines (Ferial-)Praktikums zu bieten“, appellieren die Abgeordneten abschließend, „denn diese erste, so wichtige und prägende Berufserfahrung kann nach der Pandemie nicht so einfach nachgeholt werden!“

Eintrittstests schaffen Perspektive für Studierende!

Eintrittstests schaffen Perspektive für Studierende! 1078 1078 Die Junge ÖVP

Im Rahmen der österreichischen Strategie im Kampf gegen die Corona-Pandemie massiv auf flächendeckende Testmöglichkeiten zu setzen, war die richtige Entscheidung. „Nur durch das regelmäßige Testen konnten wir in den letzten Wochen behutsame Öffnungsschritte wagen“, zeigt sich die designierte Bundesobfrau der Jungen ÖVP und Abgeordnete zum Nationalrat Claudia Plakolm entschlossen.

„Teststrategie und Hygienekonzept sind problemlos von Schulen auf die Hochschulen umlegbar!“, so Plakolm anlässlich der heutigen Pressekonferenz von BM Heinz Faßmann. „Wir freuen uns daher, dass mit Eintrittstests nun auch die behutsame und teilweise Rückkehr in die Präsenzlehre möglich ist!“ Mit der Öffnung von Bibliotheken und Lesesälen unter strengen Hygienemaßnahmen steht Studierenden zudem auch wieder ein Ort zum Austausch und Arbeiten zur Verfügung. „Die einzelnen Hochschulen müssen nun umgehend konkrete Konzepte liefern, damit die Studierenden auch wirklich Klarheit für das Sommersemester haben“, betont die designierte Bundesobfrau, „denn diese können autonom festlegen, welche Lehrveranstaltungen und Prüfungen wieder in Präsenz stattfinden. Klarer Fokus muss hier aus unserer Sicht auf den Erstsemestrigen und Studienanfängern liegen.“

„Die Möglichkeit, an Unis und Hochschulen zurückzukehren, ist für Studentinnen und Studenten besonders wichtig“, betont Nico Marchetti, Abgeordneter zum Nationalrat und VP-Bereichssprecher für Schüler und Studenten, „denn für viele Studierende stellen die Herausforderungen des monatelangen Distance Learnings auch eine psychische Belastung dar“. Marchetti begrüßt daher auch den Ausbau der Kapazitäten der psychologischen Studierendenberatung. „Die Ausweitung des Angebots ist eine notwendige Maßnahme, denn der Bedarf an psychologischer Einzelberatung von Studierenden ist im vergangenen Jahr um 25% gestiegen!“, so Marchetti abschließend.

Datenschutz Einstellungen

Wenn du unsere Website besuchst, werden möglicherweise Informationen von bestimmten Diensten über deinen Browser gespeichert, normalerweise in Form von Cookies. Hier kannst du deine Datenschutzeinstellungen ändern. Allerdings kann das Blockieren einiger Arten von Cookies deine Erfahrung auf unserer Website und die von uns angebotenen Dienste beeinträchtigen.

Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu gestalten. Beim Weitersurfen stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.